Pressemitteilung 40 Jahre

Pressemitteilung 40 Jahre
Start 9 Presse 9 Pressemitteilung 40 Jahre

Selbstbestimmt leben: Vier Jahrzehnte DSK Seniorenzentrum Eisenberg

Jubiläum: Seit seiner Eröffnung am 23. August 1985 ist das DSK Seniorenzentrum Eisenberg ein Ort, an dem ältere Menschen Geborgenheit, Gemeinschaft und persönliche Begleitung erleben.

August 2025, Eisenberg Zentral in der Eisenberger Innenstadt gelegen, vereint das DSK Seniorenzentrum statio­näre Pflege, Kurzzeitpflege und betreutes Wohnen unter einem Dach. Wohnlich ausge­stat­tete Einzelzimmer, Hochbeete mit Blumen und Kräutern, wech­selnde Freizeitangebote und die haus­ei­gene Küche mit täglich frisch zube­rei­teten Mahlzeiten prägen das Leben in der Einrichtung. Rund 80 Mitarbeitende in Pflege, Hauswirtschaft, Küche und Verwaltung sorgen mit Fachkompetenz und persön­li­chem Einsatz für eine verläss­liche und profes­sio­nelle Betreuung und ein zuge­wandtes Zusammenleben.

Pressemitteilung 40 Jahre DSK Eisenberg

„Wir bieten den Menschen ein Umfeld, in dem sie so leben können, wie sie es sich wünschen – auch wenn sie auf Unterstützung ange­wiesen sind“, sagt Einrichtungsleiterin Dorota Sadurski. „Selbstbestimmung ist ein zentraler Wert.“ Dass diese nicht verloren gehe, sei gerade im Alter wichtig. „Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass die Menschen bei uns so viele Entscheidungen wie möglich selbst treffen. Dabei begegnen wir allen mit dem Respekt, den wir unseren eigenen Angehörigen entge­gen­bringen würden.“

Eingespieltes Team: Veronica Kulcsar (Pflegedienstleitung), Karl Groß (Haustechnik), Dorota Sadurski (Einrichtungsleitung), Alexander Zimmer (Vorstand), Annett Hofmann (Hauswirtschaftsleitung), Sebastian Kreikemeier (Vorstand) und Anastasia Weiß (Verwaltung) v.l.n.r.

Familiär, nachbarschaftlich, sozial

Dass dieses Verständnis von Pflege und Zusammenleben auch nach außen wahr­ge­nommen wird, zeigt die Auszeichnung mit dem „Grünen Haken“ – einem bundes­weit aner­kannten Siegel für Lebensqualität und Verbraucherfreundlichkeit in statio­nären Einrichtungen. Berücksichtigt werden dabei unter anderem Selbstbestimmung, Privatsphäre, respekt­voller Umgang und soziale Teilhabe.

Seit der Eröffnung im Sommer 1985 ist das Haus fester Teil des städ­ti­schen Lebens. Viele fami­liäre, nach­bar­schaft­liche und soziale Kontakte verbinden die Einrichtung und die Eisenberger – über Generationen hinweg. „Das 40-jährige Jubiläum ist ein starkes Zeichen für Beständigkeit und großes Vertrauen in unsere Arbeit“, sagt Alexander Zimmer, Geschäftsführer des DSK Regionalverband Worms e. V. „Es zeigt, dass wir mit unserem Konzept aus herz­li­cher Pflege, moderner Infrastruktur und einem groß­ar­tigen Team den rich­tigen Weg gehen.“ Viele Mitarbeitende seien dem Haus auch deshalb seit vielen Jahren verbunden, hebt er hervor – einige sogar seit Jahrzehnten.

Drei Sterne für die Küche

Ein Aushängeschild der Einrichtung ist die haus­ei­gene Küche, die im Rahmen eines mehr­stu­figen Prüfverfahrens mit drei Sternen für heraus­ra­gende Qualität ausge­zeichnet wurde. Bewertet wurden unter anderem Frische und Geschmack, Hygienestandards, Abläufe sowie Nachhaltigkeit. Damit zählt das Seniorenzentrum zu den wenigen Einrichtungen landes­weit, deren Küche die Höchstwertung der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Rheinland-Pfalz erhalten hat. „Dieser Erfolg macht uns sehr stolz, denn wir haben hart dafür gear­beitet“, so Dorota Sadurski. „Unser Qualitätsanspruch geht weit über das reine Versorgen unserer Senioren hinaus. Das beweist mein ganzes Team jeden Tag aufs Neue.“