Sterneküche im Seniorenheim
DSK Seniorenzentrum Eisenberg erhält die erste Auszeichnung im Rahmen der 3-Sterne-Qualifizierung für die Bewohnerverpflegung.
Mai 2024, Eisenberg „Unsere Bewohner sind bestens versorgt“, resümiert Annett Hofmann, Hauswirtschaftsleitung des DSK Seniorenzentrums Eisenberg stolz. In den vergangenen Monaten hat sie mit der 3-Sterne-Qualifizierung der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Rheinland-Pfalz ein echtes Mammutprojekt angestoßen. Mit großem Erfolg: als eines der ersten Seniorenzentren in Rheinland-Pfalz erhielten die Eisenberger nun ihren ersten Stern für die Bewohnerverpflegung. Die Überreichung der Urkunde durch Claudia Rothkegel von der Vernetzungsstelle Seniorenernährung fand in der vergangenen Woche im DSK Seniorenzentrum Eisenberg statt.
Gesunde Ernährung: ausgewogen, regional und saisonal
Die durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das rheinland-pfälzische Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität geförderte Qualifizierung verfolgt das Ziel, die Verpflegung in Senioreneinrichtungen sowie beim ambulanten Dienst „Essen auf Rädern“ durch eine ausgewogenere und nachhaltigere Gestaltung von Speiseplänen zu verbessern. Hintergrund ist die Erkenntnis, dass sich eine ausgewogene Ernährung positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirkt.
Ein Jahr ist mittlerweile vergangen, seitdem Annett Hofmann die Bewerbung des DSK Seniorenzentrums Eisenbergs bei der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Rheinland-Pfalz eingereicht hat. Durch den Input aus der 3-Sterne-Bewertung konnte die Hauswirtschaftsleitung die Bewohnerverpflegung in den vergangenen Monaten auf ein neues Level heben. Gemeinsam mit ihrem Team hat sie den Speiseplan des DSK Seniorenzentrums Eisenberg genau unter die Lupe genommen und einem Relaunch unterzogen: Neue Gerichte kamen hinzu und Altbewährtes wurde durch kleinere Anpassungen, wie beispielsweise einen höheren Gemüse- oder Vollkornanteil, noch Vitamin- und Ballaststoffreicher gestaltet, als dies bisher schon der Fall war.
„Sie alle können sehr stolz auf sich sein“, so Claudia Rothkegel im Rahmen der Urkundenüberreichung: „Sie haben bereits eine super Entwicklung hingelegt. Gerade zu Beginn eines solchen Mammutprojektes fragt man sich eventuell `lohnt sich der ganze Aufwand überhaupt`. Ich kann nur betonen, ja er lohnt sich. Wir alle können früher oder später in eine Situation geraten, in der wir auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Das Thema Essen nimmt einen so großen Stellenwert in unserem Leben ein, da ist es doch beruhigend zu wissen, dass die Versorgung stimmt.“
Falafel, Bulgur & Quinoa – kulinarisches Neuland für die Senioren
Ein Hauptkriterium für das Erlangen des zweiten Sterns ist die Einbindung der Bewohner, was durchaus eine Herausforderung darstellen kann, wie Hauswirtschaftsleitung Annett Hofmann bestätigt: „Auf dem Speiseplan stehen einige vegetarische und fettarme Gerichte, wie Falafel, Bulgur oder Quinoa. Damit können die meisten unserer Bewohner nichts anfangen, schichtweg, weil sie es nicht kennen. Da wir mit der Einführung des neuen Speiseplans bereits im vergangenen Juli begonnen haben, konnten wir in puncto Akzeptanz bereits jetzt gute Erfolge verzeichnen und blicken daher zuversichtlich auf Stern Nummer zwei.“
Mehr zum Thema Drei-Sterne-Qualifizierung: Hier klicken!