Datenschutz Social Media

Datenschutz Social Media

Datenschutz Social Media

Unsere Social–Media–Auftritte

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unter­halten öffent­lich zugäng­liche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.

Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfas­send analy­sieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit inte­grierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besu­chen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahl­reiche daten­schutz­re­le­vante Verarbeitungsvorgänge ausge­löst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account einge­loggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besu­chen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht einge­loggt sind oder keinen Account beim jewei­ligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispiels­weise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespei­chert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinter­legt sind. Auf diese Weise kann Ihnen inter­es­sen­be­zo­gene Werbung in- und außer­halb der jewei­ligen Social-Media-Präsenz ange­zeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jewei­ligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die inter­es­sen­be­zo­gene Werbung auf allen Geräten ange­zeigt werden, auf denen Sie einge­loggt sind oder einge­loggt waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nach­voll­ziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durch­ge­führt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jewei­ligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfas­sende Präsenz im Internet gewähr­leisten. Hierbei handelt es sich um ein berech­tigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initi­ierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abwei­chenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzu­geben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besu­chen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausge­lösten Datenverarbeitungsvorgänge verant­wort­lich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grund­sätz­lich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jewei­ligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemein­samen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht voll­um­fäng­lich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeb­lich nach der Unternehmenspolitik des jewei­ligen Anbieters.

Speicherdauer

Die unmit­telbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwilligung zur Speicherung wider­rufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetz­liche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespei­chert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu infor­mieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

 

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemein­same Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird fest­ge­legt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verant­wort­lich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besu­chen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbst­ständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Twitter

Wir nutzen den Kurznachrichtendienst Twitter. Anbieter ist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Twitter verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield.

Sie können Ihre Twitter-Datenschutzeinstellungen selbst­ständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://twitter.com/personalization.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy.

Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren perso­nen­be­zo­genen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.

Pinterest

Wir verfügen über ein Profil bei Pinterest. Betreiber ist die Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“). Details zu deren Umgang mit Ihren perso­nen­be­zo­genen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

XING

Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Ihren perso­nen­be­zo­genen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

LinkedIn

Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. LinkedIn verwendet Werbecookies.

Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deak­ti­vieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Details zu deren Umgang mit Ihren perso­nen­be­zo­genen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Unsere Facebook-Seiten

Name und Anschrift der Verantwortlichen:

Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb der Facebook-Seiten

https://www.facebook.com/CordMediaStuttgart/

im Sinne der EU- Datenschutz-Grundverordnung sowie sons­tiger daten­schutz­recht­lich rele­vanter Bestimmungen sind:

Facebook Ireland Ltd. (nach­fol­gend „Facebook“),  4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland

und

Frank Oschatz
(Einzelunternehmen)

cord media digital services
Schwarze-Breite-Straße 11
73760 Ostfildern

Telefon: 0173 / 89 20 755
E-Mail: info@cordmedia.de

 

Informationen über unsere Facebook-Seiten

Wir betreiben diese Seiten, um auf unsere Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Facebook-Seite sowie unsere Webseiten in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über uns sowie über unsere Tätigkeiten, Unternehmen etc. erhalten Sie auf meiner/unserer Webseite unter https://www.cordmedia.de

Wir als Betreiber der Facebook-Seite haben kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer indi­vi­du­ellen perso­nen­be­zo­genen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken. Weiterführende Hinweise zu unserem Umgang mit perso­nen­be­zo­genen Daten finden Sie in meiner/unserer Datenschutzerklärung meiner/unserer Webseite unter https://www.cordmedia.de/datenschutz/

Der Betrieb dieser Facebook-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der perso­nen­be­zo­genen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage meiner/unserer berech­tigten Interessen an einer zeit­ge­mäßen und unter­stüt­zenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO.

 

Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Facebook

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden, dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung perso­nen­be­zo­gener Daten verant­wort­lich ist. Hier ein Link zum Urteil im Format PDF: https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2018-06/cp180081de.pdf

Uns ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Werbung (Analyse, Erstellung perso­na­li­sierter Werbung)
  • Erstellung von Nutzerprofilen
  • Marktanalysen

Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschie­denen Endgeräten der Benutzer gespei­chert werden. Sofern der Benutzer ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem einge­loggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.

Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/

Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden.

Facebook Inc., der US-amerikanische Mutterkonzern der Facebook Ireland Ltd. ist unter dem EU-U.S. Privacy-Shield zerti­fi­ziert und gibt damit die Zusage, sich an euro­päi­sche Datenschutzrichtlinien zu halten.

Weitere Informationen zum Privacy-Shield-Status von Facebook gibt es hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.

Die Übermittlung und weitere Verarbeitung perso­nen­be­zo­gener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbun­denen even­tu­ellen Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Seite nicht ausge­schlossen werden.

 

Statistische Daten

Über die soge­nannten „Insights“ der Facebook-Seite sind statis­ti­sche Daten unter­schied­li­cher Kategorien für mich/uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereit­ge­stellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhin­dern. Für einen wähl­baren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und inter­agie­rende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Seite nach­fol­gende Daten durch Facebook bereitgestellt:

Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentaren, Geteilten Inhalten, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook- Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereit­ge­stellt. Durch die stän­dige Entwicklung von Facebook verän­dert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweisen.

Wir nutzen diese in aggre­gierter Form verfüg­baren Daten, um meine/unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attrak­tiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine ange­passte Ansprache und die bevor­zugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeit­lich opti­mierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwen­deten Endgeräte von Besuchern helfen mir/uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzu­passen. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zuge­stimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite iden­ti­fi­zieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.

Rechte der Benutzer

Da nur Facebook den voll­stän­digen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung). Sollten Sie dabei Unterstützung benö­tigen oder ander­wei­tige Fragen haben, dann kontak­tieren Sie uns gerne unter per E-Mail unter info@cordmedia.de angeben. Wenn Sie die hier beschrie­benen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abon­nieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Facebook-Seite auf.

Stand der Informationen: 14.06.2018

Quelle: Diese Erklärung basiert auf der Vorlage von Sabrina Keese-Hauffs / Lawlikes.de und wurde von uns ange­passt | Das Original kann hier geladen werden

Datenschutzhinweise für unsere Facebook-Gruppe

Name und Anschrift der Verantwortlichen:

Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb der Facebook-Gruppe

Divi WordPress Theme – Unterstützung und Austausch – https://www.facebook.com/groups/376326186073836/

im Sinne der EU- Datenschutz-Grundverordnung sowie sons­tiger daten­schutz­recht­lich rele­vanter Bestimmungen sind

Facebook Ireland Ltd. (nach­fol­gend „Facebook“) 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland

und

Frank Oschatz
(Einzelunternehmen)

cord media digital services
Schwarze-Breite-Straße 11
73760 Ostfildern

Telefon: 0173 / 89 20 755
E-Mail: info@cordmedia.de

 

Informationen über unsere Facebook-Gruppe.

Wir betreiben diese Facebook-Gruppe, um einen Wissensaustausch zu ermög­li­chen und den Mitgliedern Hilfestellung zu folgenden Themen zu geben:

Webdesign mit WordPress und dem Divi Theme

Ferner ermög­li­chen wir den Mitgliedern bedingt auch auf deren Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen. Weitere Informationen über uns sowie über unsere Tätigkeiten, Unternehmen etc. erhalten Sie auf unseren Webseiten:

https://www.cordmedia.de

Wir als Betreiber der Facebook-Gruppe haben kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer indi­vi­du­ellen perso­nen­be­zo­genen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken. Weiterführende Hinweise zu unserem Umgang mit perso­nen­be­zo­genen Daten finden Sie in unseren Datenschutzerklärungen.

Der Betrieb dieser Facebook-Gruppe unter Einbezug der Verarbeitung der perso­nen­be­zo­genen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berech­tigten Interessen an einer zeit­ge­mäßen und unter­stüt­zenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO.

 

Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Facebook

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018

https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2018-06/cp180081de.pdf

entschieden, dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung perso­nen­be­zo­gener Daten verant­wort­lich ist.  Wir gehen davon aus, dass diese Ansicht eben­falls für Facebook-Gruppen zutrifft.

Uns ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Werbung (Analyse, Erstellung perso­na­li­sierter Werbung)
  • Erstellung von Nutzerprofilen
  • Marktanalysen

Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschie­denen Endgeräten der Benutzer gespei­chert werden. Sofern der Benutzer ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem einge­loggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.

Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/

Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden.

Facebook Inc., der US-amerikanische Mutterkonzern der Facebook Ireland Ltd. ist unter dem EU-U.S. Privacy-Shield zerti­fi­ziert und gibt damit die Zusage, sich an euro­päi­sche Datenschutzrichtlinien zu halten. Weitere Informationen zum Privacy-Shield-Status von Facebook gibt es hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.

Die Übermittlung und weitere Verarbeitung perso­nen­be­zo­gener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbun­denen even­tu­ellen Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Seite nicht ausge­schlossen werden.

Statistische Daten

Über die soge­nannten „Gruppen-Insights“ sind statis­ti­sche Daten unter­schied­li­cher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereit­ge­stellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhin­dern. Für einen wähl­baren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und inter­agie­rende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Gruppe nach­fol­gende Daten durch Facebook bereitgestellt:

Anzahl der Mitglieder, Anzahl der neuen Mitglieder, Name und Profilinformationen der Mitglieder, Anzahl von Beiträgen und anderen Interaktionen, Beliebte Tage und Zeiten von Interaktionen, Anzahl der Mitgliedschaftsanfragen, Anzahl der aktiven Mitglieder, Aktivste mitwir­kende Mitglieder, Beliebteste Beiträge, Verteilung der Mitglieder nach Geschlecht und Alter sowie nach deren Land und Ort.

Durch die stän­dige Entwicklung von Facebook verän­dert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweisen.

Wir nutzen diese Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten in unserer Facebook-Gruppe für die Benutzer attrak­tiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine ange­passte Ansprache und die bevor­zugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeit­lich opti­mierte Planung unserer Beiträge.

Informationen über die Art der verwen­deten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzu­passen. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zuge­stimmt hat, können wir die Mitglieder der Gruppe iden­ti­fi­zieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von den Mitgliedern einsehen. Selbes gilt für Facebook-Nutzer, die eine Beitrittsanfrage gestellt haben. Wir nutzen die Informationen über die aktivsten Mitwirkenden in der Gruppe für deren gezielte Ansprache zu in der Gruppe behan­delten Themen.

Rechte der Benutzer

Da nur Facebook den voll­stän­digen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung). Sollten Sie dabei Unterstützung benö­tigen oder ander­wei­tige Fragen haben, dann kontak­tieren Sie uns gerne unter per E-Mail unter info@cordmedia.de. Wenn Sie die hier beschrie­benen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann verlassen Sie bitte diese Gruppe.

Quelle: Diese Erklärung basiert auf der Vorlage von Sabrina Keese-Hauffs / Lawlikes.de und wurde von uns ange­passt | Das Original kann hier geladen werden